IHR PARTNER AUS
STUTTGART FÜR:
- Gartenpflege
- Gartenbau in Stuttgart
- Gartengestaltung
- Rollrasen Stuttgart
- Natursteine und Steingarten
Während der Gartengestaltung kann es vorkommen, dass Ihnen ein Baum auffällt, der störend ist. Da ein Baum sich aber nicht so einfach verpflanzen lässt und Sie diesen fällen müssen, so benötigen Sie zunächst eine Erlaubnis der zuständigen Behörde. Egal ob es sich um einen Laubbaum handelt oder einen Nadelbaum, es ist nicht erlaubt, der Natur einfach etwas wegzunehmen.
Diese Menschen gehen davon aus, weil sich ein Baum auf ihrem Grundstück befindet, dass sie diesen auch entfernen dürfen. Das ist nicht korrekt. Denn ein Baum gehört in die Natur und trägt zum Gleichgewicht bei. Es kann dann auch sein, dass Sie anstelle eines gefällten Baumes einen neuen Pflanzen müssen. Das dürfte aber nicht allzu schwierig sein. Denn es ist unwichtig ob es sich um einen großen Baum handelt oder einen der nicht so weit in den Himmel ragt. Es muss aber wieder ein Ausgleich für die Natur geschaffen werden. Dann gibt es noch ein Problem: Es kann vorkommen, dass es sich dabei um einen stattlichen Baum handelt. Sollten Sie eine Genehmigung bekommen, weil der Baum etwas beeinträchtigt, so sei Ihnen immer angeraten, sich für die Baumfällung professionelle Hilfe zu holen. Eine Baumfällung wird von einem Profi am besten durchgeführt.
Dieser kann Ihnen dabei helfen, den Baum inklusive der Wurzeln zu entfernen. Sie haben dadurch einiges an Fläche in Ihrem Garten gewonnen, an der Sie sich vielleicht ein kleines Beet anlegen können. Bäume sind wunderschön, das sei gesagt, aber es kann auch sein, dass ein Baum dem Garten die gesamten Nährstoffe entzieht. Dann bekommen Blumen und andere Pflanzen keine Gelegenheit zu gedeihen. Sollte dies auch in Ihrem Garten so sein, dann können Sie sich gerne in einem Betrieb für Garten und Landschaftsbau näher informieren. Denn hier gibt es Profis rund um die Baumfällung. Es ist sehr gefährlich dieses Vorhaben allein anzugehen. Es kann niemand als Laie einschätzen, wo er die einzelnen Schnitte ansetzen muss. Auch ist nicht sofort klar, wie der Baum am besten gefällt werden muss. Im Wald wird eine Baumfällung in der Regel so durchgeführt, dass ein Baum komplett geschnitten wird. Der Stamm wird von der Erde getrennt und der Baum fällt anschließend in eine gewünschte Richtung um. Laien können diese Art Baumfällung auf keinen Fall durchführen. Es erfordert ein genaues Maß diese Berechnung durchzuführen. Ein Laie kann niemals im Vorfeld sagen, in welche Richtung ein Baum fallen wird. Außerdem ist es so, dass eine Baumfällung im Stadtgebiet so durchgeführt wird, dass der Baum zunächst von der Krone befreit wird, und anschließend Ast für Ast beschnitten wird. Diese Aufgabe erfordert Profiwerkzeug und auch Maschinen wie zum Beispiel eine Hebebühne. Hier kann der Mensch, der den Baum schneidet sicher stehen und ein zweiter kann herunterfallende Äste schon im Vorfeld absichern. Daher sollte die Baumfällung vom Profi erledigt werden.